Zugäng­lich­keits­er­klärung

Unser Engagement für Barrie­re­freiheit

Wir möchten unsere Website für alle Menschen zugänglich und benut­zer­freundlich gestalten – unabhängig von indivi­du­ellen Fähig­keiten. Dabei setzen wir unser Fachwissen, unsere Kreati­vität und Zeit ein, um Barrieren aktiv abzubauen.

Unsere Website orien­tiert sich an den Web Content Acces­si­bility Guide­lines (WCAG) des W3C. So stellen wir sicher, dass sie auch für Menschen mit Sehbe­hin­de­rungen, kogni­tiven Einschrän­kungen und anderen Behin­de­rungen nutzbar ist.

Eine integrierte Barrie­re­frei­heits-Schnitt­stelle ermög­licht es Nutzer*innen, Design und Benut­zer­ober­fläche indivi­duell anzupassen.

Barrie­re­freiheit verstehen wir als konti­nu­ier­lichen Prozess. Daher führen wir regel­mäßig Prüfungen und Tests durch, um unsere Standards zu sichern und weiter zu verbessern.

Fragen oder Feedback zur Barrie­re­freiheit?

Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einige Inhalte oder Funktionen unserer Website nicht vollständig barrie­refrei sind – etwa durch einge­bettete Inhalte (z. B. iFrames) oder Dritt­an­bieter-Tools, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Wir arbeiten konti­nu­ierlich daran, unser Barrie­re­frei­heits-Widget sowie die gesamte Website zu verbessern und neue technische Lösungen zu integrieren.

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbes­serung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte nutzen Sie dafür unser Kontakt­for­mular oder die angege­benen Kontakt­daten auf dieser Website.